Willkommen in der KZ Gedenkstätte Engerhafe

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des KZ-Außenlagers Engerhafe, das 1944 mitten im Ort und Pfarrgarten entstand. Lernen Sie am historischen Ort, neben dem früheren Lagerareal, die Geschichte der Menschen kennen, die hier eingesperrt waren und erfahren Sie mehr über das Thema Zwangsarbeit in Ostfriesland. Kommen Sie uns als Schulklasse besuchen und erkunden Sie die NS-Geschichte an diesem außerschulischen Lernort.

Veranstaltungen

Aktuell gibt es keine weiteren Termine.

Aktuelles

Besuch der JUSOS Unterbezirk Aurich in der KZ-Gedenkstätte Engerhafe

Am 29. Juni 2024 durften wir die Mitglieder der JUSOS Unterbezirk Aurich in unserer KZ-Gedenkstätte Engerhafe zu einer Führung begrüßen....

weiterlesen

Erfolgreiche Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen

Am Freitag, den 14.06.2024 fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins KZ-Gedenkstätte Engerhafe e.V. statt.

weiterlesen

Eindringlicher Appell zu einer bewegenden Eröffnungsfeier

„Passt auf euch und die Demokratie in Deutschland auf“, ruft der sichtlich ergriffene Johann Olschewski den zahlreichen Gästen zu. Herr...

weiterlesen

»80 Jahre danach – Gedenken und Erinnerungskultur in Engerhafe«

Am 20./21. Oktober 1944 erreichte ein erster Transport von KZ-Häftlingen aus dem Konzentrationslager Neuengamme das KZ-Außenlager in Engerhafe. Anlässlich des...

weiterlesen

Aktuelles Projekt »NS-Zwangsarbeit war ein Massenphänomen«

Die KZ-Gedenkstätte Engerhafe startet vorraussichtlich ab August 2024 ihr neues Recherche-Projekt zur NS-Zwangsarbeit. Das Recherche-Team besteht aus haupt- und ehrenamtlich...

weiterlesen

Neue Dauerausstellung »Zwangsarbeit für die Wehrmacht« eröffnet!

In einem der ältesten Steinhäuser Ostfrieslands eröffnete nach über dreijähriger Bauzeit die KZ-Gedenkstätte Engerhafe am 25. Mai 2024 ihre neue...

weiterlesen

Fragen 

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Gedenkstätte und ihrer Geschichte.

Unterstützen Sie unseren Verein

Die Gedenkstätte KZ Engerhafe braucht Ihre Unterstützung, um weiterhin die Erinnerung wachzuhalten.

SpendenMitglied werden