Bildungsangebote

Für Gruppen und Schulklassen

Angebote

Die KZ-Gedenkstätte Engerhafe bietet allen interessierten Schul-, Jugend- oder Erwachsenengruppen vielfältige und individuell abgestimmte Formate an Rundführungen, Recherchen und Projekttagen an.

Zur inhaltlichen Gestaltung und zur Terminfindung benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Öffentliche Führungen

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung und über das Außengelände finden von Februar bis November an jedem 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die öffentliche Führung ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.

Es finden auch regelmäßig öffentliche Führungen auf Plattdeutsch statt. Eine Anmeldung ist auch hierzu nicht erforderlich. Mögliche Termine finden Sie unter Veranstaltungen.

Schulklassen und Jugendgruppen

Mit diversen mehrstündigen Bildungsangeboten bieten wir den Besucher*innen die Möglichkeit zu einer Auseinandersetzung mit dem Ort und seiner Geschichte. Fester Bestandteil eines Besuchs ist eine Spurensuche auf dem ehemaligen KZ-Gelände und dem Friedhof. Dabei ist es uns wichtig, die Fragen und Erwartungen der Besucher*innen in das Zentrum unserer Erkundung zu stellen und ihnen die Chance zu einer eigenen Recherche und Annäherung an den Ort insbesondere anhand biographischer Zugänge zu ermöglichen.

Zudem bieten wir weitere thematische Vertiefungsmöglichkeiten an

Nach Möglichkeit empfehlen wir allen jungen Lerngruppen ein mehrstündiges Format (3 bis 4 Stunden) für eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Engerhafe.

Kosten

Bei Gruppenbuchungen wird eine Aufwandsgebühr von 2,- Euro pro Person, mindestens aber 40.- Euro, erhoben, die vor Ort bei der Führung zu entrichten sind.

Förderung des Gedenkstättenbesuchs

Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten fördert Fahrten von Schul- und Jugendgruppen in niedersächsische Gedenkstätten mit einem Anteil von 50%, wenn der Antrag 4 Wochen vor Beginn der Maßnahme gestellt und bewilligt worden ist. Die entsprechenden Richtlinien, das Merkblatt und den eigentlichen Antrag finden Sie auf der Seite der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten